Schleswig-Holstein weist von Wald, Wiesen über Moore, Ostsee und Wattenmeer die verschiedensten Landschaftsräume und Habitat-Typen mit einer teilweise einzigartigen Artenvielfalt auf. Intensive Flächennutzung und – versiegelung, intensive Landwirtschaft sowie die Beeinträchtigung und Verinselung der Lebensräume gefährden die Artenvielfalt. Erfolge im Artenschutz sind bei einzelnen Arten wie Fischotter, Seeadler und Kranich zu verzeichnen. Demgegenüber stehen jedoch die Versäumnisse bei der Etablierung einer nachhaltigen Landwirtschaft.