Zum Inhalt springen

Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein

SCHÜTZENSWERT

Wir engagieren uns für den Naturschutz

Naturschutz

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2022: 

Der LNV hat acht Fragen zu zentralen Handlungsfeldern erstellt, um zu erfahren, wie Parteien mit diesen Themen aus Natur- und Umweltschutz umgehen werden und in einer möglichen Regierungsverant-wortung umsetzen wollen. Die Antworten auf diese „Wahlprüfsteine“ sind hier in einer Tabelle zusammengestellt.

Der LNV begrüßt den Verein „Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach e.V.“ ganz herzlich als 25. LNV-Mitgliedsverein (April 2022)!


Der LNV hat in der Mitgliederversammlung am 12.11.2021 eine Resolution zu einer Integrativen Moorschutzstrategie verabschiedet und appelliert an die Landesregierung,
deren Kernforderungen zeitnah umzusetzen.

Termine

Die diesjährige LNV-Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 04.November 2022 im Kulturzentrum Rendsburg im Hohen Arsenal statt, sofern dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich ist. Das Thema: Energiewende versus Naturschutz?

Einladung und nähere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Pressemitteilungen

LNV-Pressemitteilung vom 20.12.22: Nach der Weltnaturschutzkonferenz in Kanada fordert der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein (LNV) mehr Ehrgeiz bei der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie SH!

 


Anlässlich der öffentlichen Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der schleswig-holsteinischen Natur- und Umweltschutzverbände zum Thema „Energiewende versus Naturschutz?“ am 04.11.2022 in Rendsburg fordern die Natur- und Umweltschützer*innen im Lande Umweltminister Tobias Goldschmidt und die Landesregierung auf, sich für eine naturverträgliche Erzeugung der erneuerbaren Energien einzusetzen.


Pressekonferenz auf Spargelhof Holm: Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz AbL, BDM, LsV und LNV vom 06.10.2022:

Landwirtschafts-und Naturschutzverbände fordern gemeinsam, die Chancen der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik zu nutzen, um die regionale Erzeugung und Gemeinwohlleistungen wirtschaftlich tragfähig zu machen!

Mit der Pressemitteilung vom 30.08.2022 fordert der LNV die Landesregierung auf, der Biodiversitätskrise sowie der Klimakrise, durch eine schnelle Umsetzung großflächig wirkender Maßnahmen entgegenzuwirken.