Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein
SCHÜTZENSWERT
Wir engagieren uns für den Naturschutz
Naturschutz
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2022:
Der LNV hat acht Fragen zu zentralen Handlungsfeldern erstellt, um zu erfahren, wie Parteien mit diesen Themen aus Natur- und Umweltschutz umgehen werden und in einer möglichen Regierungsverant-wortung umsetzen wollen. Die Antworten auf diese „Wahlprüfsteine“ sind hier in einer Tabelle zusammengestellt.
Der LNV begrüßt den Verein „Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach e.V.“ ganz herzlich als 25. LNV-Mitgliedsverein (April 2022)!
Der LNV hat in der Mitgliederversammlung am 12.11.2021 eine Resolution zu einer Integrativen Moorschutzstrategie verabschiedet und appelliert an die Landesregierung,
deren Kernforderungen zeitnah umzusetzen.
Termine
Die diesjährige LNV-Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 12.November 2021 in der Tingleffhalle in Westerrönfeld statt, sofern dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich ist. Das Thema: Bedeutung der Moore im Klimawandel. Einladung und nähere Informationen folgen.
Aktuelle Pressemitteilungen
Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz AbL, BDM, LsV und LNV zur Landtagswahl (29.04.2022): Landwirtschafts- und Naturschutzverbände mit Treckern vor dem Landtag – Neue Landtagsregierung muss politischen Rahmen setzen für viele Höfe, Klimaschutz, Artenvielfalt und regionale Ernährungssysteme
Gemeinsame Pressemitteilung von LNV und Naturfreunde vom 25.03.20222: Umweltverbände warnen vor Wildwuchs beim Ausbau der erneuerbaren Energien!
Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Naturschutzverbände LNV, NABU, BUND und BBN vom 01.02.2022: Umweltverbände warnen vor Wildwuchs beim Ausbau der erneuerbaren Energien! (PDF)
Gemeinsame Pressemeldung der Landwirtschafts- und Naturschutzverbände LNV, AbL, BDM und LsV vom 16.06.2021 zur Ausgestaltung der Milchmarktpolitik der Agrarminister und Agrarministerinnen:
Politischer Richtungswechsel für faire Erzeugerpreise jetzt!
Gemeinsame Pressemitteilung vom LNV, AbL, BDM und LsV vom 27.05.2021: Bauern- und Naturschutzverbände sind sich einig: Die Reform der EU-Agrarpolitik muss noch mehr für Umweltschutz und Einkommenssicherung bäuerlicher Betriebe genutzt werden. Weidehaltung in Öko-Regelungen aufnehmen!
Neuer Strategieentwurf legt Grundstein für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein (19.04.2021)
Im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Milchviehbetrieb von Uta von Schmidt-Kühl in Wasbek, stellten die schleswig-holsteinischen Verbände von Landwirtschaft und Naturschutz ihre gemeinsamen Forderungen zur nationalen Ausgestaltung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor.
Der neue Waldzustandsbericht 2020 für Schleswig-Holstein ist veröffentlicht worden. Der Wald leidet weiter unter der Folge der Dürresommern 2018 und 2019. Eine naturnahe Wald- und Forstwirtschaft mit standortgerechten und standortheimischen Baumarten ist notwendig, um klimastabile Wälder zu entwickeln.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 22.12.2020 fordern der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein, der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) SH, Land schafft Verbindung SH+HH und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) SH, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu stärken und die Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gemeinsamen Agrarpolitik zu nutzen.
Gemeinsam mit BUND; NABU und WWF fordert der LNV, Konflikte zwischen Landnutzung und Naturschutz gemeinsam zu lösen! (16.12.2020)
Zum Thema Wald hat der LNV eine Stellungnahme abgegeben. Hier kann man die Stellungnahme herunterladen: Stellungnahme BUND NABU LNV
Aktuelles aus den Mitgliedsverbänden
Zum Thema „Mehr Mut zur Wildnis“ und somit zur Steigerung der Biodiversität hat unser Mitgliedsverband „Naturfreunde Schlewig-Holstein“ zusammen mit anderen Verbänden eine Handlungsanleitung zum Anlegen von Blühflächen herausgegeben, die sie hier als PDF herunterlagen können.

ENGAGIEREN SIE SICH!
MITGLIED WERDEN
Sie entscheiden direkt über die Umwelt in Schleswig-Holstein. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft!
EHRENAMTLICH HELFEN
Der LNV mit seinen Mitgliedern lebt von seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Erfahren Sie, wie Sie sich engagieren können!
SPENDEN
— Direkt auf unser Bankkonto —
Bordesholmer Sparkasse
IBAN: DE74 2105 1275 0155 0342 00
SWIFT-BIC: NOLADE21BOR
KONTAKT
Landesnaturschutzverband
Schleswig-Holstein e.V.
Burgstraße 4
24103 Kiel
Telefon: (0431) 93 0 27
Fax: (0431) 92 0 47
info@lnv-sh.de
www.lnv-sh.de
IHRE ANSPRECHPARTNER
Dr. Iris Pretzlaff
ipretzlaff@lnv-sh.de
DER LNV
Registergericht:
Kiel-VR 2503
Vorsitzender:
Prof. Dr. U. Irmler
Bordesholmer Sparkasse
IBAN: DE74 2105 1275 0155 0342 00
BIC NOLADE21BOR