Zum Inhalt springen

Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein

SCHÜTZENSWERT

Wir engagieren uns für den Naturschutz

LNV SH – Stellenausschreibung:Projektkoordination Biodiversität: Für die Koordination, Entwicklung und Umsetzung von Biodiversitätsprojekten in Schleswig-Holstein suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Kiel ab dem 01.10.2023 eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator und freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen. Bewerbungsfrist: 10.09.2023.

Termine

Die diesjährige LNV-Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 10.November 2023 im Kulturzentrum Rendsburg im Hohen Arsenal statt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des LNV 2023 am Freitag, den 10.November 2023 in Rendsburg zum Thema „Flächenkonkurrenz?“ mit Umweltminister Tobias Goldschmidt (MEKUN), Prof. Dr. Jürgen Peters (Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde), Frau Isabelle Maus (BUND, Meeresschutz, Bremen) und Frau Marion Koll (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (MIKWS), Kiel, Leiterin der Abteilung Landesplanung).

 

Aktuelle Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung vom 04.07.2023 vom Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V (LNV) und von der Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach e.V.: „Die Blunkerbach-Niederung – ein unterstützungswürdiges Beispiel regionalen Arten- und Klimaschutzes im Biotopverbund zwischen Trave und Schwentine.“ Bei der gut besuchten Exkursion am 30.06.2023 wurden u.a. die Erfolge des Wiesevogelschutzes durch das eindrucksvolle Engagement der Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach e.V. in dieser besonders schützenswerten Kulturlandschaft deutlich.

LNV-Pressemitteilung vom 27.06.2023: Der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein (LNV) begrüßt den von der Landesregierung initiierten Konsultationsprozess zur möglichen Einrichtung eines Nationalparks Ostsee ausdrücklich. Der mehrheitlich ungenügende ökologische Zustand der Ostsee, auch in bestehenden Schutzgebieten, macht einen besseren Schutz der Ostsee als Lebensraum für zahlreiche gefährdete Arten dringend notwendig.

Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Naturschutzverbände LNV, NABU, BUND und BBN vom 15.05.2023: Fazit der Biotopkartierung des Landes – Der Zustand unserer Natur ist miserabel! Die Umweltverbände mahnen: Verstöße gegen den gesetzlichen Biotopschutzauftrag müssen konsequent geahndet werden.

 LNV-Pressemitteilung vom 20.12.22: Nach der Weltnaturschutzkonferenz in Kanada fordert der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein (LNV) mehr Ehrgeiz bei der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie SH!

Anlässlich der öffentlichen Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der schleswig-holsteinischen Natur- und Umweltschutzverbände zum Thema „Energiewende versus Naturschutz?“ am 04.11.2022 in Rendsburg fordern die Natur- und Umweltschützer*innen im Lande Umweltminister Tobias Goldschmidt und die Landesregierung auf, sich für eine naturverträgliche Erzeugung der erneuerbaren Energien einzusetzen.


Pressekonferenz auf Spargelhof Holm: Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz AbL, BDM, LsV und LNV vom 06.10.2022:

Landwirtschafts-und Naturschutzverbände fordern gemeinsam, die Chancen der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik zu nutzen, um die regionale Erzeugung und Gemeinwohlleistungen wirtschaftlich tragfähig zu machen!

Mit der Pressemitteilung vom 30.08.2022 fordert der LNV die Landesregierung auf, der Biodiversitätskrise sowie der Klimakrise, durch eine schnelle Umsetzung großflächig wirkender Maßnahmen entgegenzuwirken.

Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Verbände aus Landwirtschaft und Naturschutz AbL, BDM, LsV und LNV zur Landtagswahl (29.04.2022): Landwirtschafts- und Naturschutzverbände mit Treckern vor dem Landtag –  Neue Landtagsregierung muss politischen Rahmen setzen für viele Höfe, Klimaschutz, Artenvielfalt und regionale Ernährungssysteme

Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Naturschutzverbände LNV, NABU, BUND und BBN vom 19.05.2022: Biodiversitätsstrategie jetzt umsetzen! Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt fordern wichtige Umweltverbände in Schleswig-Holstein von den Beteiligten der Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung, zügig mit der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie zu beginnen und Personalstellen sowie Finanzmittel dafür sicher zu stellen.

Gemeinsame Pressemitteilung von LNV und Naturfreunde vom 25.03.2022: Umweltverbände warnen bezüglich des Pestizideinsatzes an Gewässern: Umweltminister will Ausnahmen zum Gewässerschutz in S-H zur Regel machen!

Gemeinsame Pressemitteilung der schleswig-holsteinischen Naturschutzverbände LNV, NABU, BUND und BBN vom 01.02.2022: Umweltverbände warnen vor Wildwuchs beim Ausbau der erneuerbaren Energien! (PDF)

Der LNV hat in der Mitgliederversammlung am 12.11.2021 eine Resolution zu einer Integrativen Moorschutzstrategie verabschiedet und appelliert an die Landesregierung,
deren Kernforderungen zeitnah umzusetzen.

Gemeinsame Pressemeldung der Landwirtschafts- und Naturschutzverbände LNV, AbL, BDM und LsV vom 16.06.2021 zur Ausgestaltung der Milchmarktpolitik der Agrarminister und Agrarministerinnen:
Politischer Richtungswechsel für faire Erzeugerpreise jetzt!

 

Gemeinsame Pressemitteilung vom LNV, AbL, BDM und LsV vom 27.05.2021: Bauern- und Naturschutzverbände sind sich einig: Die Reform der EU-Agrarpolitik muss noch mehr für Umweltschutz und Einkommenssicherung bäuerlicher Betriebe genutzt werden. Weidehaltung in Öko-Regelungen aufnehmen!

Neuer Strategieentwurf legt Grundstein für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein (19.04.2021)

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Milchviehbetrieb von Uta von Schmidt-Kühl in Wasbek, stellten die schleswig-holsteinisch